• Home

Allgemeines

Einträge für Mai 2011

Dienstag, 31. Mai 2011

ESX/ESXi Update auf neuere Version über die Konsole

Geschrieben von Michael in Allgemeines
ESX/ESXi Update auf neuere Version über die Konsole

Hier möchte ich kurz die Möglichkeit zeigen, einen einzelnen ESX/ESXi Server, der nicht in einem Cluster läuft, über die Konsole zu aktualisieren. In diesem Beispiel wird ein ESX 4.0 auf ESX 4.1 aktualisiert. Zunächst benötigen wir die Update-Dateien, die man auf der VMware Homepage herunter laden kann.

1. Wartungsmodus

Um Updates einzuspielen, müssen alle Virtuellen Maschinen auf dem Host ausgeschaltet/verschoben werden und anschließend der ESX/ESXi Server in den Wartungsmodus versetzt werden. Über die Konsole kann man den Host wie folgt in den Wartungsmodus versetzen:
vimsh -n -e /hostsvc/maintenance_mode_enter

Wartungsmodus beenden:
vimsh -n -e /hostsvc/maintenance_mode_exit

Wartungsmodus überprüfen:
vimsh -n -e /hostsvc/runtimeinfo | grep inMaintenanceMode


2. ESX/ESXi Version überprüfen

Um zu überprüfen, welche Version von ESX/ESXi auf dem Host installiert ist, gibt man folgenden Befehl über die Konsole ein:
vmware -v


3. Dateien einspielen

Nun kann man die benötigten Dateien herunter laden und diese dann am besten im /tmp/upgrade Verzeichnis oder aber auf einem Datastore, auf das der Host zugreifen kann, ablegen. Beim Verzeichnis /tmp muss beachtet werden, wie groß dieses ist. In der Regel aber min. 1.024 MB. Zum übertragen der Dateien auf den Host bietet sich FastSCP oder WinSCP an. Anschließend navigiert man zum Verzeichnis, in dem die Dateien liegen und führt folgenden Befehl aus:

esxupdate --bundle upgrade_datei.zip update

upgrade_datei.zip muss durch den richtigen Dateinamen ersetzt werden. Dies führt man mit allen Update Dateien durch. Sollte es eine bestimmte Reihenfolge bei den Dateien geben, so steht dies auf der Download Seite bei VMware. Ein Neustart des Hosts bleibt natürlich nicht aus. Beim Booten kann man schon sehen, ob es Probleme gibt. Weitere Infos stehen in den Log Dateien.

4. Installierte Patches

Mit folgendem Befehl kann man sehen, welche Patches eingespielt sind:

esxupdate query

Damit wäre das Upgrade, in diesem Beispiel von ESX 4 auf ESX 4.1 Update1, fertig.
 

Samstag, 28. Mai 2011

Windows Filesystem

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Ich musste mich doch mal wieder mit Windows und NTFS Rechten rumschlagen. Ich stelle doch immer wieder fest - wenn man mal Netware gemacht hat - dann läuft man hierbei echt AMOK !
 

Samstag, 21. Mai 2011

Five Day - Hardcore IPv6 Training

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Kommentare (182)
IPv6 Fünf Tage lang IPv6 Cisco Kurs IP6 Fundamentals - das war echt heavy. Der Schädel brummt und man hat das Gefühl - wer hat sich bloß diese IP Adressen ausgedacht. Ich sehe nur nur ":::" und "///" - das kann sich ja keiner merken. Ein hoch auf den DNS der es dann wohl richten muß. Auch bin ich mal gespannt - wenn unsere ISPs es schaffen - auf den DSL und Festverbindungen endlich IPv6 zur Verfügung zu stellen. Werde mal einen "Rundruf" starten.
 

Montag, 16. Mai 2011

Cisco Arch - Designing Cisco Network Service Architectures

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Geschafft - diverse Bücher later habe ich es dann geschafft - den 642-873 - Designing Cisco Network Service Architectures 2.0 zu packen. Nun ist der Weg frei - die anderen beiden "technischen" Exam´s zum CCDP anzugehen.

Arch Exam

Auf gehts !
 

Sonntag, 15. Mai 2011

Mein LAB at Home

Geschrieben von Michael in Allgemeines
LAB
Lab at Home

Ich habe es doch wirklich mal geschafft - etwas Ordnung in mein Cisco LAB at Home zu bekommen. Habe einfach fast alle Kabel weggelassen :-) Ob die Router auch so per WLAN gehen ?!?
 

Donnerstag, 5. Mai 2011

Cisco 2960S (Layer 2 Switch) unterstützt InterVlan Routing

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Ich bin durch puren Zufall drüber gestolpert - da ich den SDM Befehl nur aus der 3xxx Catalyst Serie kannte und gerade sowohl nen 3750er als nen 2960s eingerichtet habe. Habe ich auf dem falschen Switch den SDM (2960s) eingegeben und musste feststellen das der dort auch geht. Dort kann man "SDM prefer LanBase-Routing" auswählen - was nach einem Reboot erlaubt - das man "ip routing" auf dem Switch aktivieren kann und somit per InterVlan auch routen kann (somit einen kleinen Layer 3 Büchse hat). Für die kleinen Dinge ist das vollkommen ausreichend - um schnell mal ein Vlan routen zu können.
 

Dienstag, 3. Mai 2011

my first - Microsoft Exchange 2010 SP1

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Hallo,

meine herren - will man mal nen Exchange 2010 SP1 "mal eben" installieren - kann ich euch nur den heißen Tip geben - patcht einen Windows 2008 R2 bis auf den letzten Zahn durch - dann hat man eine "berechtigte" Chance das Ding in absehbarer Zeit auch an den Start zu rollen. Rund 100 Patches später ging es dann doch schon wirklich los....
 

Dienstag, 3. Mai 2011

HP Branded & VMWare 4.x

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Und da war es wieder - das Murmeltier was stetig grüßt. Wie war das nochmal - damit in einer VMWare Umgebung eine HP Branded DVD korrekt erkannt wurde. Hier nochmal fix zum nachlesen

1. For installation and configuring VMware on Windows® 2008, See the VMware documentation

2. After creating a Virtual machine, go to the path where it is created and open the .vmx file with note pad and add the following line.

smbios.ReflectHost = "TRUE"

3. Save and close the file.

Und ab gehts...
 

Sonntag, 1. Mai 2011

HP mal fix unterwegs...

Geschrieben von Michael in Allgemeines
AIS Cert Card
Ich kann es garnicht fassen - HP hat sich selbst übertroffen - innerhalb von ca 60 Stunden ist eine erfolgreiche Prüfung zugebucht worden und auch das Zertifikat ausgestellt worden. (Das ganze sogar über das Wochenende) - Daumen hoch ! ;-)
 

Sonntag, 1. Mai 2011

Diskpart - oder warum muss man da immer nachhelfen

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Nun benutzt man ja den DiskPart Befehl von MS schon ewigkeiten - aber irgendwie habe ich immer das Glück - das die Partion größer geworden ist nachdem ich "extend" ausgeführt habe - aber das Filesystem nix davon wissen will. Und jedesmall muss ich dann den "undokumentierten" Befehl "extend filesystem" ausgooglen. Aber zum Glück - damit klappt es dann auch mit dem Filesystem

Diskpart & Extend Filesystem
 

Sonntag, 1. Mai 2011

HP0-S25 erfolgreich geschafft

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Am Freitag habe ich es dann gewagt und mir die HP Prüfung HP0-S25 eim Prometric Test Center zur Brust genommen und mit sauberen 100% bestanden.

Nun warte ich auf mein AIS ProLiant ML/DL/SL Servers Zertifikat.
 

Sonntag, 1. Mai 2011

So langsam gehts los

Geschrieben von Michael in Allgemeines
Ich habe mir einfach mal die Zeit genommen - das ganze an den Start zu rollen. Es ist noch viel Arbeit vor mir - das wird aber werden :-)
 
(Seite 1 von 1, insgesamt 12 Einträge)
Suche
Archive
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Getaggte Artikel
Kategorien
  • XML Allgemeines
  • XML NFC


Alle Kategorien
Verwaltung des Blogs
Login

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway